FLOWER-POWER!
Insekten im Blütenrausch
4. April 2025 - 1. Februar 2026
Das Museum am UNESCO Weltnaturerbe Grube Messel zeigt vom 4. April 2025 bis zum 1. Februar 2026 die Ausstellung »FLOWER-POWER! Insekten im Blütenrausch«.
Wieso glänzen einige Käfer nach so vielen Millionen Jahren immer noch so prächtig? Welche Geschichten können uns Blütenpollen erzählen und was hat ein Nasenhaar damit zu tun? Die Jubiläumsausstellung entführt in die faszinierende Welt der Insekten und Pflanzen. Sie beleuchtet dabei ihre Beziehung zueinander – eine Liaison, die schon seit mindestens 350 Millionen Jahren besteht. Diese beiden Fossiliengruppen aus Messel, die sonst wegen ihrer Größe schnell übersehen werden, helfen dabei die Geheimnisse dieser einzigartigen Fossillagerstätte aus dem Eozän zu lüften. Forschende können Blütenpollen aus den Mägen von Insekten entnehmen und diese mit Pollen von Blüten vergleichen. So können sie herausfinden, von welchen Blüten die Insekten naschten. Doch auch ganz ohne Mageninhalt lässt sich herausfinden, wer wo seinen Hunger stillte. Fraßspuren auf Blättern überführen die kleinen Gesellen.
Die Ausstellung kann selbstständig während der Öffnungszeiten besucht werden.
Zusätzlich bieten wir zu folgenden Terminen jeweils um 13.30 Uhr Führungen durch die Sonderausstellung an:
16.05.2025
20.06.2025
18.07.2025
15.08.2025
19.09.2025
17.10.2025
Eine Anmeldung wird empfohlen!
Anmeldung entweder online hier oder telefonisch unter 06159-717590.
Kuration
Philipe Havlik & Nils Mosh
Leihgaben
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Hessisches Landesmuseum Darmstadt
- Landessammlung Rheinland-Pfalz – Naturhistorisches Museum Mainz
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
In Kooperation mit
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- h_da Hochschule Darmstadt
- Braukost Messel
- BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA)
Gefördert dürch
- Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
- Lipoid-Stiftung