02.06.2024 | Welterbe Grube Messel

Das große Krabbeln – Biodiversität der Insekten in der Grube Messel gestern und heute

Am Sonntag, den 2. Juni findet wieder der UNESCO-Welterbetag statt. Dieses Jahr steht er unter dem Motto "Vielfalt erleben und entdecken". Bei uns zeigen an diesem Tag die beiden Forschenden der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Dr. Sonja Wedmann (Sektionsleiterin Paläoentomologie) und Dr. Brendon Boudinot (Leitung Entomologie II), welche Insekten vor 48 Millionen Jahren in Messel lebten und welche wir heute noch finden. Erfahren Sie Spannendes über diese faszinierenden Tierchen in den zwei „Insektenstunden“, einer Mischung aus Vortrag, Fragestunde und selbst mal durchs Mikroskop genau hinsehen.

12.30 – 13.30 Uhr: Insektenstunde mit Dr. Sonja Wedmann – Wie war das vor 48 Millionen Jahren?
14.00 – 15.00 Uhr: Insektenstunde mit Dr. Brendon Boudinot – Was krabbelt heute?

Teilnahme an der Insektenstunde ist kostenlos

 


Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung im Museum direkt am Grubenrand zu erkunden oder an den folgenden Führungen in die Grube Messel teilzunehmen:
Familienführung (2 Std.): 10.00 Uhr
Schnuppertour (1 Std.): 10.30 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr, 14.00 Uhr, 14.30 Uhr, 16.00 Uhr
Welterbe-Express (2 Std.): 12.30 Uhr
Grubenwanderung (2 Std.): 15.00 Uhr

Eine Anmeldung zu den Führungen wird empfohlen!
Anmeldung entweder online hier oder telefonisch unter 06159-717590.

  • Telefon:
    +49 (0) 6159 71759-0

  • Roßdörfer Straße 108
    D-64409 Messel

  • E-mail:
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anschrift

Welterbe Grube Messel gGmbH
Roßdörfer Str. 108
64409 Messel

Anreise

Öffnungszeiten


15. März - 15. November
Montag - Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr

16. November - 14. März
Mittwoch - Sonntag: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

(feiertags geöffnet, außer 24.-26.12.; 31.12. und 01.01.)

Das Betreten der Grube Messel ist nur
im Rahmen von Führungen möglich!

Die Startzeiten für unsere Führungen
finden Sie hier!

Mitglied im Deutschen
Museumsbund e.V.

Deutscher Museumsbund Logo 2019

 

 

Unsere Website arbeitet mit Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind oder dies ablehnen möchten, klicken Sie bitte hier: