Projekt: Vorhaben Nr. 6
Verbesserung der Inwertsetzung des Besucherzentrums am UNESCO Welterbe Grube Messel mit Themen-/Weltengarten durch Medientechnik Up Date und Entdecker- und Entspannungselemente
Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Hessen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“
Ausgangssituation: Das UNESCO Welterbe Grube Messel hat seit August 2010 ein Besucherzentrum mit einer Außenanlage. Die Ausstellung ist nunmehr in die Jahre gekommen, ebenso die Außenanlage, welche in einer Minimalvariante gestaltet worden ist. So ist im Ausstellungsbereich die Medientechnik in mehreren Räumen nicht mehr funktionstüchtig und wird von Medienfirmen als veraltet betrachtet. Der zugehörige Themen-/Weltengarten hat seitens der Gäste keinen Anklang gefunden, da lediglich Gesteinsfragmente zu sehen sind und Frauenmantel in 2x6-8 m breiten Streifen. So ist die Ausstellung mit ihrer Medientechnik erneuerungsbedürftig und im Themen-/Weltengarten wäre eine Ergänzung für die Gäste, insbesondere für Familien mit Kindern nötig. Mit der Durchführung vorgeschlagener Projektmaßnahmen würde die Inwertsetzung dieses weltweit einzigartigen Ortes deutlich verbessert werden können.
Ziel ist es mit diesem Projekt, dies mit der Erneuerung der Ausstellungseinheiten im Regenwald und Forschungs-Themenraum zu verbessern. Ebenso sollen die anfassbaren Gesteinsskulpturen die Tiere anders erlebbar machen mit dem Start einer „Mini-Gesteins Streichelwelt“. Kinder könnten so den Regenwald neu anders erfahren und Tiere zum Anfassen lassen sie auch Gesteine anders erfahren. Parallel lernen sie die Lebewesen kennen, die hier vor 48 Millionen Jahren lebten. Sie erhalten damit haptische Möglichkeiten, die ihre kreativen Fähigkeiten stärken. Eltern können parallel auf sogenannten „Traumliegen“ entspannen.
Zur Zielerreichung sind die folgenden Maßnahmen realisiert worden:
- Aufstellung von zwei Panoramaliegen im Weltengarten nördlich des Besucherzentrums Welterbe Grube Messel; Zwei mit Eichenholzpaneelen belegte Panoramaliegen können von Gästen nun im Entspannungsbereich genutzt werden.
- Auffinden einer Gesteinsskulptur, die themenbezogen zur Grube Messel passt und in diesem Bereich „Gesteinsstreichel-Elemente“ für Gäste als Starterskulptur dient; Die dunkel-rote, ca. 80 cm große Skulptur eine Schlange aus Miltenberger Sandstein, geschaffen vom Steinmetz Stefan Kempf, Erlenbach/Main, ist hierfür ausgewählt worden.
- Produktion von Außentafeln in neuem Design im Außengelände des Besucherzentrums und auf der Aussichtsplattform am Südrand des UNESCO Welterbes Grube Messel, die für Gäste kostenfrei zugänglich sind; Acht große Thementafeln mit Rundtafeln auf der Aussichtsplattform sind realisiert worden.
- Die Entwicklung und der Bau einer Echoortungsstation für das Besucherzentrum “Zeit und Messel Welten“, welches als interaktive Station Nahrungssuche und Auffinden von Nahrung für Fledermäuse realisiert.
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) im Landkreis Darmstadt-Dieburg im Standortmarketing Darmstadt-Dieburg e.V., Geschäftsstelle Regionalmanagement, hat mit Schreiben vom 15.08.2019 die Genehmigung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns vom 29.07.2019 bis 15.10.2019 mitgeteilt. Es ist eine Bewilligung in Höhe von 80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, gemäß dem Ausgaben- und Finanzierungsplan, in Höhe von 10.499,76 Euro ausgesprochen worden.
Die Welterbe Grube Messel gGmbH dankt dem Fördergeber und dem Team der LAG sehr herzlich.